- Àcksa
- (d') l'essieu.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
Robert Bontine Cunninghame Graham — Robert Bontine Cunninghame Graham[1] (London, 24 May 1852 – Buenos Aires, 20 March 1936) was a Scottish politician, writer, journalist and … Wikipedia
Robert Cunninghame Graham — in Verkleidung, um 1897 durch Marokko zu reiten Robert Bontine Cunninghame Graham, auch Roberto Bontine Cunninghame Graham, Spitzname Don Roberto, (* 24. Mai 1852 London; † 20. März 1936 in Buenos Aires, Argentinien) war ein schottisch spanischer … Deutsch Wikipedia
Atlas [3] — Atlas (s. Karte »Algerien« etc.), 2300 km langes, von der Küste von Tunis bis zur atlantischen Küste Marokkos reichendes Gebirgssystem, von dem auf den tunesischen A. 300, auf das algerische Steppenplateau der Schotts 1150 und auf denn… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marokko [2] — Marokko (von den Arabern Maghrib el Aksa, »der äußerste Westen«, oder El Gharb el Djoani genannt), Sultanat im NW. Afrikas, zwischen 27–36° nördl. Br. und 0–13° östl. L., im N. vom Mittelländischen Meer, im W. vom Atlantischen Ozean, im O. von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cunninghame-Graham, Robert Bontine — (b. 1852) Traveller, essayist, etc. Father Archangel of Scotland (1896), with Mrs. C. G. Aurora la Cugini, Mogreb el Acksa, Journey in Morocco (1898), Thirteen Stories (1900), A Vanished Arcadia (1901), Life of Hernando de Soto (1903), etc … Short biographical dictionary of English literature